News in Villach

Es braucht klare Regeln, faire Chancen und Zusammenhalt“ – Bürgermeister Günther Albel im KRONE-Interview mit starker Ansage! 🗞️✊
Über 40 Tage nach der schockierenden Bluttat in Villach spricht unser Bürgermeister Günther Albel offen in der Kronen Zeitung – mit klaren Worten und konkreten Forderungen.
Albel stellt klar: Integration darf kein Zufallsprodukt sein. Es braucht aktives Handeln, damit unser Zusammenleben funktioniert.
Seine zentralen Forderungen:
✔️ Gezielte Wohnungsvergabe – gegen Ghettobildung & für mehr soziale Durchmischung 🏘️
✔️ Integration mit Verantwortung – wer hier lebt, muss Teil unserer Gesellschaft werden 🤝
✔️ Mehr Geld für Prävention & Sozialarbeit – damit wir früh helfen statt später eingreifen müssen 💬
✔️ Stärkere Bildungsangebote für Kinder & Jugendliche – weil Bildung die beste Prävention ist 🎓
✔️ Engere Zusammenarbeit mit Polizei & Einsatzkräften – für ein sicheres Villach für alle 🚔
Wir als SPÖ Villach sagen klar: Genau das braucht unsere Stadt jetzt!
Keine Spaltung, keine Verharmlosung – sondern Zusammenhalt, Sicherheit und klare Perspektiven für alle Menschen, die hier leben.
... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.- likes 37
- Shares: 4
- Kommentare: 3
3 KommentareAuf Facebook kommentieren
Viele hier wollen doch überhaupt nicht , das Ausländer ein Teil der Gesellschaft werden . Braucht man sich nur die Ansichten der FPÖ anhören , Remigration und nur noch Bio Österreicher im Land . Diskriminierung und Ausgrenzung findet ganz oft statt . Da kann man sich noch so bemühen und alles versuchen inklusive arbeiten . Da muss man auch erstmal die Vorurteile und die Mauer aus dem Kopf von einigen Leuten bekommen . Wie oft wird man auf seine Herkunft reduziert und beschimpft. In den hohen gesellschaftlichen Kreisen funktioniert Integration sicherlich am Besten und wenn man in gehoben Posten arbeitet und oder Geld hat . Aber in den unteren Gesellschaftsschichten bestehen viele Vorurteile und Ablehnung von einheimischen Bürgern . Wenn man in akademischen Kreisen arbeitet, wird man noch am ehesten akzeptiert. Und nicht nur ich erlebe das immer wieder . Ich kenne hier eine Menge Leute die das genauso erleben / erlebten . Ich könnte ein Buch schreiben mittlerweile darüber. . Und das einzige was von so feindseligen Bürgern kommt , ist „ dann geh doch zurück in dein Heimatland . Ja würde ich gerne , aber das geht gar nicht so einfach gab man in der Heimat alles auf für ein Land was man liebt aber einige ihrer Bewohner einen nicht da haben wollen , weil sie meinen es ist ihr Land . Wo man geboren ist, Ist kein Verdienst, sondern Glück . Das ist ein großes Tabuthema , das vielen auch peinlich ist das zuzugeben .s
Ich unterstütze diese Aussage voll und ganz! Klare Regeln und zielführende Maßnahmen sind entscheidend, um Integration aktiv zu gestalten und ein harmonisches Zusammenleben zu fördern. Nur durch Zusammenhalt und faire Chancen können wir die Herausforderungen meistern und ein sicheres Villach für alle schaffen. Bildung und Prävention sind dabei zentrale und wichtige Bausteine für eine gemeinsame Zukunft! 💪🏻❤️
Integration funktioniert nur wenn beide Seiten mitmachen- auch das ist wichtig. Solange die muslimische Gemeinde von Gläubigen und Ungläubigen spricht, fängt auch hier schon Spaltung an. Wir wissen wie mächtig Sprache ist. Schon „Andersgläubige“ statt „Ungläubige“ macht einen Unterschied. Es müssen alle Seiten zusammenarbeiten, damit Integration gelingen kann. Nur so als Idee.
🌸 Der Mehr-Wert-Frühling ist zurück! 🌸
Von 1. bis 19. April 2025 heißt es in Villach wieder:
🛍️ Einkaufen. 📸 Rechnung hochladen. 🎁 Bis zu 25 % zurückholen – als Villach-Gutschein!
Warum das wichtig ist?
Weil jeder Einkauf in unserer Stadt mehr ist als nur ein Kauf –
er ist ein JA zu regionalen Arbeitsplätzen, ein JA zu echter Solidarität und ein JA zu einem Miteinander, das zählt. ❤️
Und so einfach geht’s:
1️⃣ In Villach einkaufen – egal ob Mode, Bücher, Kaffee oder Friseur
2️⃣ Rechnung auf villach.at/fruehlingsaktion hochladen
3️⃣ Ab 5. Mai Villach-Gutscheine beim Stadtmarketing abholen
4️⃣ Achtung: Gutscheine sind nur bis 31. Juli 2025 gültig!
Maximaler Rückerstattungswert: 70 € pro Rechnung!
Mach mit – unterstütze die Region und hol dir deinen Mehr-Wert!
... MehrWeniger

0 KommentareAuf Facebook kommentieren
#grenzenlosstark – Villach zeigt Haltung!
Nach dem schockierenden Terroranschlag im Februar lässt Bürgermeister Günther Albel Taten sprechen. Die Stadt schnürt ein 💪 Kraftpaket, das in drei Bereichen wirkt:
❤️ Starke Gesellschaft:
Workshops zu psychischer Gesundheit, interkultureller Dialog & Expert:innen-Talks für mehr Zusammenhalt.
🛡️ Mehr Sicherheit:
Trainings für Krisensituationen, Bürger:innen-Dialoge mit Polizei, gemeinsam Angsträume erkennen & verändern.
💼 Wirtschaft fördern:
Cashback-Aktion „Mehrwert-Frühling“, Förderung für neue Geschäftsideen & bis zu 30 % Mietreduktion für städtische Lokale!
Das ist Politik, die schützt, verbindet & Zukunft schafft.
... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Erwin Angerer will jetzt plötzlich die Polizeistation am Villacher Hauptbahnhof?
Das ist mutig – immerhin hat seine FPÖ das jahrelang blockiert.
Damals, als Kickl Innenminister war, haben wir als SPÖ unermüdlich gefordert: Mehr Polizei, mehr Sicherheit, Wiedereröffnung der Inspektion.
Und? Abgelehnt. Von genau jenen, die jetzt so tun, als hätten sie das Rad neu erfunden.
Lieber Herr Angerer, willkommen in der Realität. Wir sind schon seit 2016 da.
... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 KommentareAuf Facebook kommentieren
📅 19. März: Gedenktag des hl. Josef – Landespatron von Kärnten ❤️🏗️
Sein Leben steht für Fleiß 💪, Gerechtigkeit ⚖️ und Verantwortung 🤝 – Werte, die uns auch heute noch leiten.
Als Schutzpatron der Arbeiter 🛠️, Handwerker 🔨 und Familien 👨👩👧👦 ist seine Verehrung in unserer Geschichte verankert.
Josef verkörpert den stillen, aber unverzichtbaren Einsatz für das Gemeinwohl ❤️ – eine Haltung, die in unserer Gesellschaft heute aktueller denn je ist.
Seit 1955 ist der Josefitag in Kärnten ein gesetzlicher Landesfeiertag 🟥 – ein Zeichen für die tiefe Verbundenheit mit unserem Landespatron.
... MehrWeniger

1 KommentarAuf Facebook kommentieren
... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 KommentareAuf Facebook kommentieren
... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 KommentareAuf Facebook kommentieren
SIEG! 🎉 Unser VSV gleicht die Best-of-7-Serie aus! 💪 Jetzt heißt es: Voller Fokus auf Dienstag – ab nach Bozen! 🚍💥 #vsv #villachliebe ... MehrWeniger



0 KommentareAuf Facebook kommentieren

Newsletter September 2020
Liebe Leserinnen / Liebe Leser! Seit kurzem ist es offiziell: Wir leben in einer Waldstadt. Nicht nur Präsident Donald Trump ist dieser Meinung, auch offizielle